Gestalte dein zukünftiges ICH
Wir stellen dir Menschen aus dem Flow Working vor.
Heute: Ein Interview mit Maria Luisa Engels.

Bitte stelle dich kurze vor:
Ich bin Maria Luisa Engels und ich komme ursprünglich aus Spanien, aber ich lebe jetzt hier in der Nähe von Frankfurt.
Ich bin als Business-Consultant, Trainerin und Coach tätig und arbeite in den Bereichen psychologische Sicherheit, Veränderung und Resilienz. Mir macht es total viel Spaß, Führungskräfte und Teams zu unterstützen, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Potenziale zu entfalten. Ich finde es super spannend, wie man mit neuen Erkenntnissen und Methoden aus der Psychologie Veränderungen bewirken kann und dabei auch noch resilienter wird.
Außerdem bin ich total begeistert davon, Sketchnotes zu persönlichen und geschäftlichen Themen zu zeichnen und Bilder zu malen. Das ist eine Leidenschaft von mir, die ich gerne in meine Arbeit einfließen lasse.
Was hast Du früher beruflich gemacht?
Ich habe 20 Jahre lang in einem großen Unternehmen in der Automobilbranche im Finanz- und Steuerbereich gearbeitet. Es war eine großartige Zeit, aber ich spürte, dass ich etwas ändern musste, um meine Leidenschaft für Menschen und Kunst auszuleben.
Hast du aktuell einen oder mehrere Jobs?
Aktuell arbeite ich "nur" als freiberufliche Consultant, aber der Job ist so vielfältig, dass es sich für mich anfühlt, als würde ich drei Jobs auf einmal machen. Ich liebe die Abwechslung und Herausforderung, die diese Arbeit mit sich bringt.
Wann bist du in deinem Flow Feeling?
Seit ich in meinem jetzigen Job bin, komme ich viel öfter in den Flow als in meiner früheren Arbeit. Ob beim Training, Coaching, dem Zeichnen von Sketchnotes oder beim Entwerfen neuer Trainings - ich spüre, wie ich komplett in meinem Element bin. Das ist einfach ein wunderbares Gefühl und ich bin so froh, dass ich meinen Leidenschaften nachgehen kann. Ich glaube, dass dieser Flow-Zustand auch dazu beiträgt, dass ich bessere Ergebnisse erziele und meine Kunden noch besser unterstützen kann. Es ist ein echtes Geschenk, in dieser Weise arbeiten zu können.
Wie kamst du zu dem Thema Neuroplastizität?
Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit Veränderungsprozessen, zuerst an mir selbst und dann auch mit Coaching. Dann bin ich auf die Arbeit von Dr. Joe Dispenza gestoßen und war total begeistert. Er verbindet Nachhaltige Veränderung mit Neurowissenschaften und erklärt das auf eine verständliche und einfache Art und Weise. Das war ein echter Augenöffner für mich und ich wollte unbedingt mehr darüber erfahren.
Was fasziniert dich an dem Thema?
Mich hat das Thema fasziniert, weil es einerseits eine klare Gewissheit bietet und andererseits viele Möglichkeiten eröffnet. Es ist nämlich so, dass wir durch Neuroplastizität unser Denken, Handeln und das Fühlen in unserem Gehirn umstrukturieren können. Wir haben also die Wahl und können uns entscheiden, uns zu verändern, wenn wir es möchten. Das ist echt erstaunlich und bietet uns eine tolle Chance, uns selbst zu optimieren. Außerdem finde ich, dass das Konzept der Neuroplastizität ein super Werkzeug ist, um Menschen anschaulich und verständlich zu zeigen, wie Veränderung funktionieren kann.
Wie ist die Zusammenarbeit mit Dr. Joe Dispenza?
Dr. Dispenza ist ein inspirierender Mensch, der nicht nur mitfühlend und aufmerksam ist, sondern auch hohe Qualitätsstandards setzt. Er strahlt viel Energie und Enthusiasmus aus und lebt das, was er lehrt. Wir haben regelmäßige Meetings mit ihm, in denen er uns über seine neuesten Forschungen auf dem Laufenden hält und uns Tipps gibt, wie wir unser Training verbessern können. Dr. Dispenza fordert uns heraus und unterstützt uns dabei, persönlich zu wachsen.
Was sind deine nächsten Ziele?
Ich arbeite momentan an aufregenden Projekten, wie einem Buch mit Sketchnotes für Business Themen und Persönliches, ich bereite einen Online-Kurs und arbeite an der Konzeption eines praktischen Programms zu Neurowissenschaften für Führungskräfte. Außerdem plane ich einen Blog zu Themen wie persönlichem Wachstum und Business zu starten.
Wie möchtest du in Zukunft arbeiten?
Wie stelle ich mir meine Zukunft in der Arbeit vor? Nun, ich bin bereits ziemlich zufrieden mit dem, was ich tue. Aber ich würde gerne noch mehr Präsenztrainings geben und auch ein bisschen mehr auf Spanisch arbeiten. Außerdem möchte ich die Kunst noch stärker in meine Trainings integrieren, um eine noch kreativere Erfahrung für die Teilnehmer zu schaffen. Ich hoffe, dass ich immer wieder neue und aufregende Ideen entwickeln kann und dass ich Menschen dazu inspirieren kann, positive Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken.
Liebe Marisa, ich danke Dir für das Interview.
Wenn Du Neugierig geworden bist, dann komme am 27.04 zu unserem Event.
Deine Angelika