Im Juli fand in der Walkmühle das diesjähriges Sommerfest statt.
Das Event zog zahlreiche Besucher ins Flow Working, die sich für die Themen Kreativität und Stadtentwicklung interessierten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Ausstellung der Agentur 3deluxe, die drei innovative Konzepte zur Weiterentwicklung der Stadt präsentierte.
Michael Eibes stellte seine Ideen zur Nutzung öffentlicher Räume vor, die darauf abzielen, Menschen im urbanen Raum miteinander in Kontakt zu bringen. Diese Konzepte wurden von den Besuchern aufmerksam verfolgt und regten zur Diskussion über die sozialen Aspekte der Stadtgestaltung an.
Leander Ruprecht präsentierte einen unkonventionellen Ansatz zur Verschönerung der Stadt: das Anbringen von Kunst an Schaufenstern. Diese Idee stieß auf reges Interesse und führte zu einem intensiven Austausch über die Integration von Kunst im öffentlichen Raum.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Vorstellung eines Forschungsprojekts von Professor Johannes Ludeschmitt von der Hochschule RheinMain. Er zeigte auf, wie die Schwalbacher Straße durch partizipative Planung umgestaltet werden könnte. Die Besucher hatten die Gelegenheit, interaktiv in den Planungsprozess einzugreifen und eigene Vorschläge einzubringen.
Das Sommerfest bot insgesamt eine gelungene Plattform für den Austausch über die städtebaulichen Herausforderungen und Chancen Wiesbadens.
Das Flow Working Wiesbaden wurde dabei zu einem Ort der Begegnung und des Dialogs, an dem Besucher ihre Ideen und Ansichten zur Stadtentwicklung teilen konnten.
Wenn du kein Event mehr verpassen möchtest, melde Dich für unseren Newsletter an. Dieser erscheint maximal einmal monatlich und informiert Dich über kommende Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Flow Working.
Comments